01

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Hosting-Dienstleistungen. Da unsere Angebote im Bereich Webhosting, Domains und Servernutzung auch von Jugendlichen in Anspruch genommen werden, ist uns der verantwortungsvolle und rechtssichere Umgang mit Minderjährigen besonders wichtig.

1. Vertragsfähigkeit von Minderjährigen

Gemäß § 104 ff. BGB sind Minderjährige nur eingeschränkt geschäftsfähig. Ein Vertrag über Hosting-Dienstleistungen ist grundsätzlich erst mit Volljährigkeit rechtsverbindlich. Wenn Ihr Kind unter 18 Jahre alt ist, benötigt es für die Nutzung unseres Angebots Ihre ausdrückliche Einwilligung nach § 107 BGB. Ohne Ihre Zustimmung können keine gültigen Verträge mit uns geschlossen werden.

2. Zustimmung und Verantwortung der Eltern

Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich mit der Nutzung unserer Dienste durch Ihr Kind einverstanden und übernehmen als gesetzlicher Vertreter Verantwortung für die Einhaltung aller vertraglichen Pflichten. Dies beinhaltet insbesondere:

  • die Zahlungspflicht für gebuchte Leistungen,
  • die korrekte Verwendung der Dienste,
  • die Einhaltung gesetzlicher Regelungen beim Veröffentlichen von Inhalten (z. B. Impressumspflicht, Datenschutz, Urheberrecht).

3. Datenschutz und Datensicherheit

Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten sämtliche Daten ausschließlich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Minderjährige dürfen über unsere Plattform keine personenbezogenen Daten Dritter ohne deren Zustimmung speichern oder veröffentlichen.

4. Inhalte und gesetzliche Pflichten

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Hosting-Produkten eigene Webseiten, Gameserver oder andere Inhalte öffentlich gemacht werden können. Damit verbunden ist die Pflicht zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, insbesondere:

  • keine jugendgefährdenden oder rechtswidrigen Inhalte (§ 4 JMStV),
  • keine urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne Lizenz (§ 2 UrhG),
  • kein Verstoß gegen das Telemediengesetz (TMG),
  • keine Verstöße gegen geltendes Strafrecht.

5. Kontrolle durch Erziehungsberechtigte

Als Erziehungsberechtigte tragen Sie die Verantwortung, regelmäßig Einsicht in die Nutzung der Hosting-Angebote durch Ihr Kind zu nehmen. Die technische Komplexität sollte nicht unterschätzt werden. Wir empfehlen daher, dass Eltern aktiv am Prozess beteiligt sind – insbesondere bei Serverkonfigurationen, Domainveröffentlichungen oder CMS-Installationen.

6. Support und Widerrufsrecht

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung einen Vertrag bei uns abgeschlossen hat, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundenservice. In solchen Fällen kann gemäß § 355 BGB ein Widerruf erfolgen. Eine nachträgliche Einwilligung ist ebenfalls möglich. Für Ihre Fragen oder zur Vorlage einer schriftlichen Zustimmung halten wir entsprechende Formulare bereit.

7. Hinweis zu Kosten

Unsere Produkte können je nach Art monatliche oder jährliche Kosten verursachen. Diese sind jeweils vor Vertragsabschluss ersichtlich. Wir bitten Sie, gemeinsam mit Ihrem Kind diese Kosten zu prüfen und zu entscheiden, ob eine Buchung sinnvoll ist. Ein Missbrauch des sogenannten „Taschengeldparagraphen“ (§ 110 BGB) liegt vor, wenn Leistungen ohne nachhaltige wirtschaftliche Deckung bestellt werden.

8. Empfehlungen zum verantwortungsvollen Umgang

Wir empfehlen Eltern, ihren Kindern grundlegende Kenntnisse über Internetverhalten, Cybersecurity, rechtliche Rahmenbedingungen sowie ein ethisches Bewusstsein für Online-Verhalten zu vermitteln. Die Nutzung unserer Plattform kann eine wertvolle Lernerfahrung darstellen, wenn sie begleitet erfolgt.


Abschließende Hinweise

Unsere AGB, Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen gelten in vollem Umfang auch für minderjährige Nutzer. Wir behalten uns vor, Leistungen zu sperren oder zu stornieren, wenn keine wirksame Zustimmung vorliegt oder gegen geltendes Recht verstoßen wird.

Mit freundlichen Grüßen
MVNet Solutions UG (haftungsbeschränkt)

02

Besonderer Schutz für Kinder unter 16 Jahren

Einverständniserklärung

Verarbeitung personenbezogener Daten nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Eltern/Erziehungsberechtigten

Vereinfachte Sprache

Datenschutzerklärungen in kindgerechter, verständlicher Form

Löschungsrecht

Umfassendes Recht auf Löschung bei Erreichen der Volljährigkeit

Beschränkte Datenverwendung

Keine Weitergabe an Dritte ohne explizite Zustimmung

Ihre Rechte als Eltern

Auskunftsrecht

Vollständige Übersicht aller gespeicherten Daten Ihres Kindes

Widerrufsrecht

Jederzeit Widerruf der Einverständniserklärung möglich

Berichtigungsrecht

Korrektur falscher oder veralteter Daten

Übertragbarkeit

Export aller Daten in maschinenlesbarer Form

Beschwerde

Direkte Beschwerde bei Datenschutzbehörden

Kontakt Datenschutzbeauftragte

E-Mail: mail@mvnetsolutions.de

03

Empfohlene Lernressourcen

Klicksafe.de

EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz. Umfangreiche Materialien für Eltern und Kinder.

FLIMMO

Programmberatung für Eltern zu Kinderfernsehen und Streaming-Inhalten.

USK.de

Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle - Altersfreigaben für Spiele verstehen.

Handysektor.de

Informationen zu sicherer Smartphone- und Tablet-Nutzung für Jugendliche.

Technische Schutzmaßnahmen

Router-Einstellungen

  • DNS-Filter (OpenDNS, CleanBrowsing)
  • Zeitbasierte Zugangskontrollen
  • Website-Blacklists/-Whitelists
  • Bandbreiten-Limits für Gaming

Software-Lösungen

  • Kaspersky Safe Kids (kostenlos)
  • Norton Family
  • Qustodio Parental Control
  • Screen Time (iOS) / Family Link (Android)
04

Problematische Inhalte melden

Gemäß Digital Services Act haben wir ein strukturiertes Melde- und Abhilfeverfahren eingerichtet:

Sofort melden bei:

Gewaltverherrlichenden Inhalten
Pornografischen Darstellungen
Extremistischen/radikalen Inhalten
Cybermobbing und Hassrede
Illegalen Download-Angeboten
Phishing und Betrugsversuchen

Meldewege

E-Mail Abuse: abuse@mvnetsolutions.de
Support: mail@mvnetsolutions.de

Unser Bearbeitungsprozess

1

Eingang der Meldung

Sofortige Bestätigung binnen 1 Stunde

2

Erste Bewertung

Prüfung binnen 24 Stunden

3

Rechtliche Prüfung

Einschaltung unserer Rechtsabteilung

4

Maßnahmen

Sperrung, Löschung oder Weiterleitung an Behörden

5

Rückmeldung

Information über getroffene Maßnahmen

Ihre Rechte

Anonyme Meldung möglich
Status-Updates zu Ihrer Meldung
Widerspruchsverfahren bei Ablehnungen
Externe Schlichtung über EU-OS-Plattform

Strukturelle Vorsorgemaßnahmen

Als Hosting-Anbieter setzen wir präventive Schutzmaßnahmen um:

Automatische Content-Filterung

KI-basierte Erkennung problematischer Inhalte

Upload-Monitoring

Verdachtsbasierte Überprüfung neuer Inhalte

Altersverifikation

Technische Alterskontrolle für sensible Bereiche

Eltern-Dashboard

Kontrollfunktionen für Erziehungsberechtigte

Transparenz-Reports

Vierteljährliche Berichte über Moderationsmaßnahmen

Schulungsprogramme

Regelmäßige Fortbildung unserer Moderatoren

Hinweis

Unsere automatischen Systeme arbeiten präventiv, ersetzen aber nicht die Meldung durch aufmerksame Nutzer und Eltern. Ihre Mithilfe ist entscheidend für ein sicheres Internet!

05

Nummer gegen Kummer

Kinder & Jugendliche: 116 111
Eltern: 0800 111 0 550
Kostenlos, anonym, bundesweit

Cybermobbing-Hilfe

cybermobbing-hilfe.de
Erste Hilfe bei Cybermobbing
Beratung & rechtliche Unterstützung

Jugendschutz.net

jugendschutz.net
Gemeinsames Kompetenzzentrum
von Bund und Ländern

Internet-ABC

internet-abc.de
Spielerisch das Internet entdecken
Für Kinder von 5-12 Jahren

FSM e.V.

fsm.de
Freiwillige Selbstkontrolle
Multimedia-Diensteanbieter

Bündnis gegen Cybermobbing

buendnis-gegen-cybermobbing.de
Aufklärung, Prävention & Hilfe
bei Cybermobbing

24/7 Krisenintervention

Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (kostenlos, rund um die Uhr)
Online-Beratung: telefonseelsorge.de
Chat & Mail: Sofortige, anonyme Hilfe bei persönlichen Krisen